Aktuelle Projekte und Aufgaben
Beruflicher Werdegang
Seit 2016
Sprecherin des Verbundprojektes „Wissensdynamik in den Technikwissenschaften“ und Leitung des DFG-Projekts „Von Artefakten zu Wissensfakten“, Fachgebiet Arbeitslehre/Technik, TU Berlin
Seit 2014
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fachgebiet Philosophie der Wissenschaften, EU-Projekt „Synenergene: Responsible Research and Innovation in Synthetic Biology“, TU Darmstadt
2014 – 2016
Marie Skłodowska-Curie Fellow (IPODI-Programm), Fachgebiet Architekturtheorie, TU Berlin
2013 – 2014
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fachgebiet Allgemeine Technikwissenschaften, BTU Cottbus-Senftenberg
2011 – 2013
Postdoktorandin, Co-Leitung der Forschungsgruppe „Bild und Entwurf“, eikones NFS Bildkritik, Universität Basel
2010
Forschungsaufenthalt an der ETH Zürich
2009 – 2010
Fellow am Forschungsinstitut für Philosophie Hannover
2008 – 2009
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fachgebiet Theoretische Philosophie, TU Berlin
Ausbildung
Studium der Architektur (Diplom 1998) und Philosophie (Magister 2002) an der TU Berlin und der University of London, Forschungsaufenthalte an der Harvard University. Darüber hinaus freiberufliche Tätigkeit in der Gebäudeplanung. Promotion in der Philosophie 2008 an der TU Berlin mit einer erkenntnistheoretischen Arbeit zur Möglichkeit eines prozessualen und pluralen Wissensbegriffs im Ausgang der Zeichenphilosophie Nelson Goodmans.
Publikationen
Bücher
Ammon, S., R. Capdevila Werning (Hg.), The Active Image. Architecture and Engineering in the Age of Modeling, Springer 2017, in Vorbereitung.
Grimm, S., Ch. Baumberger, S. Ammon (Hg.), , Routledge 2016, im Druck. Explaining Understanding: New Perspectives from Epistemology and Philosophy of Science
Ammon, S., C. Baumberger, C. Neubert, C. Petrow (Hg.), Architektur im Gebrauch. Gebaute Umwelt als Lebenswelt, Tagungsakten des zweiten Forums Architekturwissenschaft, Universitätsverlag der TU Berlin 2016, in Vorbereitung.
Ammon, S., I. Hinterwaldner (Hg.), , München: Wilhelm Fink Verlag 2016, im Druck. Bildlichkeit im Zeitalter der Modellierung. Operative Artefakte in Entwurfsprozessen der Architektur, des Designs und Ingenieurwesens
Ammon, S., E.M. Froschauer, J. Gill, C. Petrow, Netzwerk Architekturwissenschaft (Hg.), , Bielefeld: transcript Verlag 2014. z.B. Humboldt-Box. Zwanzig architekturwissenschaftliche Essays über ein Berliner Provisorium
Ammon, S., E.M. Froschauer (Hg.), , München u.a.: Wilhelm Fink Verlag 2013. Wissenschaft Entwerfen. Vom forschenden Entwerfen zur Entwurfsforschung der Architektur
Ammon, S., , Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2009. Wissen verstehen. Perspektiven einer prozessualen Theorie der Erkenntnis
Ammon, S., C. Heineke, K. Selbmann (Hg.), , Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2007. Wissen in Bewegung. Vielfalt und Hegemonie in der Wissensgesellschaft
Aufsätze (Auswahl)
Ammon, S., Die ethische Dimension des Entwurfs. Einige Überlegungen zum ethischen Gehalt des Gebauten in Auseinandersetzung mit Karsten Harries’ „The Ethical Function of Architecture“. In: A. Hahn (Hg.): Ausdruck und Gebrauch, Themenheft: Positionen einer Architektur- und Planungsethik (12.Heft), Aachen 2014, 104-114.
Ammon, S., Wie Architektur entsteht: Entwerfen als epistemische Praxis. In: S. Ammon, E.M. Froschauer (Hg.): Wissenschaft Entwerfen. Vom forschenden Entwerfen zur Entwurfsforschung der Architektur, München u.a.: Wilhelm Fink Verlag 2013, 337-361.
Ammon, S., Entwerfen – Eine epistemische Praxis. In: C. Mareis, C. Windgätter (Hg.): Long Lost Friends. Zu den Wechselbeziehungen zwischen Design-, Medien- und Wissen-schaftsforschung, Zürich u.a.: Diaphanes 2013, 133-155.
Ammon, S., ANT im Architekturbüro: Eine philosophische Metaanalyse. Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 57, Nr. 1, 2012, 127-149.
Ammon, S., Comprender el conocimiento. La contribución de Goodman al desarrollo de un concepto plural y procesal del conocimiento, Enrahonar. Cadernos de Filosofia, Special Issue on Nelson Goodman, Bd. 49, 2012, 11-28.
Ammon, S., Knowledge, the context distinction and its impact on the relation between philosophy and sociology of science, Studies in Logic, Foundations of the Formal Sciences VII: Bringing together Philosophy and Sociology of Science, Bd. 32, 2011, 1-16.
Eine vollständige Publikationsliste finden Sie (wird in neuem Tab geöffnet) hier.