Biographische Notiz


Apl. Prof. Dr. Carsten Dutt studierte Philosophie, Deutsche Philologie und Neuere Geschichte in Tübingen, Konstanz (M.A. 1994) und Heidelberg (Promotion 2004). Seit 1998 war er zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter, seit 2005 als Hochschulassistent und akademischer Rat a. Z. an der Universität Heidelberg tätig. 2009 wurde er an die University of Notre Dame in den USA berufen, wo er bis 2020 lehrte. Seit 2022 ist er am Philosophischen Institut der TU Darmstadt als Gastprofessor tätig, seit 2025 auch als außerplanmäßiger Professor.
Carsten Dutt ist seit 2020 redaktionell verantwortlicher Herausgeber der Zeitschrift (wird in neuem Tab geöffnet). Er ist Mitglied in den Beiräten der Zeitschriften Archiv für Begriffsgeschichte (wird in neuem Tab geöffnet) und Dókos. Revista Filosófica (wird in neuem Tab geöffnet). Von 2007 bis 2022 war er Redaktionsmitglied der Eksistenz. Philosophical Hermeneutics and Intercultural Philosophy (wird in neuem Tab geöffnet). Zeitschrift für Ideengeschichte
Carsten Dutt ist Präsident der (wird in neuem Tab geöffnet). Gemeinsam mit Gerald Hartung leitet er seit 2024 das Hans-Georg Gadamer-Gesellschaft für hermeneutische Philosophie (wird in neuem Tab geöffnet) an der Bergischen Universität Wuppertal. Seit 2008 gehört er als gewähltes Mitglied dem Hans-Georg Gadamer-Forum für Philosophische Hermeneutik (wird in neuem Tab geöffnet) der Klassikstiftung Weimar an. Zentrum für Klassikforschung
Forschungsgebiete
- Philosophische und literaturwissenschaftliche Hermeneutik
- Theorie und Methodologie der Begriffsgeschichtsschreibung
- Philosophie der Kunst
- Philosophie der Geisteswissenschaften
Aktuelle Forschungsschwerpunkte
- Interpretieren, Wissen und Verstehen: Grundbegriffe der Hermeneutik
- Gadamer als Philosoph der Geisteswissenschaften
- Iris Murdochs Wahrheitsästhetik