Biographische Notiz
Dr. Cheryce von Xylander (geb. Kramer)
Nationalität: USA/UK
Studium
- B.S. Symbolic Systems (Stanford University)
- M.Phil. History and Philosophy of Science (Cambridge University)
- Ph.D. History (University of Chicago)
Forschungsaufenthalte
- Zentrum für Psychiatrie Emmendingen
- Wellcome Institute for the History of Medicine, London
- Wellcome Institute for the History of Medicine, London
- Europäische Universität Sankt Petersburg
- Rockefeller Foundation, The Bellagio Center, Italien
- Psychiatrisches Krankenhaus Kazan
- Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin
- De Witt Wallace Institute for the History of Psychiatry, New York
- Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, München
- Forschungsinstitut, Deutsches Museum, München
Forschungsgebiete
- Psychiatrie- und Anstaltsgeschichte
- Sittengeschichte im technischen Zeitalter
- Mediale und kognitive Praxis
- Das Irrationale in der Geschichtsphilosophie
- Ringvorlesung SS 2010: Vollendete Tatsachen
Derzeitige Forschungsschwerpunkte
- Gemüt und Mitgemeintes seit 1800
- Bettmann Archiv: das Denken der Moderne in Bildern
Ausgewählte Publikationen
Artikel
- 2007: “© Bettmann/CORBIS” – Techniken der Sichtbarmachung von historischem Bildmaterial. In: Konstruieren Kommunizieren Präsentieren. Bilder von Wissenschaft und Technik. Hrsg. Alexander Gall, Wallstein Verlag.
- 2004: Animal Images – The Photography of Tim Flach. In: Thinking with Animals. Collected Essays on Anthropomorphism. Hrsg. Lorraine Daston und Gregg Mitman, Columbia University Press.
- 1998: The Rhythmic Punctuation of Asylum Life. In: Musical Healing in Cultural Contexts. Hrsg. Penelope Gouk, Ashgate.
- 1998 Music as Both Cause and Cure of Illness in 19th Century Europe. In: Music and Medicine in Western Culture. Hrsg. Peregrine Horden, Ashgate.
Bücher
- 2002: Science as Polite Culture. Hrsg. mit Trea Martyn und Michael Newton. Reihe: Literature and Science, 1660-1832, Bd. 1 (4 Bände), London, Pickering & Chatto.
- 2001: AcroBats. Eine photographische Untersuchung zu Fledermäusen und Wahrnehmung. Photographie: Tim Flach. Konzeption und Text: Cheryce Kramer.
- 1998: A Fool's Paradise: The Psychiatry of “Gemüth” in a Biedermeier Asylum. Diss. University of Chicago, Ann Arbor, UMI, 1998. AAT 9832159. 252-257.
Präsentationen
- Keio Universität, Tokyo, 19. Dezember 2000; Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin, 11.-25. Mai 2001.
- Daueraustellung: seit 29. Dezember 2001, Standesamt Berlin, Rotes Rathaus.