Dr. Jens Kertscher

Biographische Notiz

Jens Kertscher, Dr. phil., Studium der Philosophie und Romanistik in Köln, Florenz, Tübingen und Heidelberg. Promotion in Heidelberg. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der TU Darmstadt.

Profil

Forschungsgebiete:

  • Philosophie der Sprache
  • Handlungstheorie
  • Normative Ethik
  • Philosophie des Pragmatismus


Interessensgebiete: Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts (Schwerpunkt: Descartes, Hume, Kant); Fachdidaktik Philosophie

In der Vorlesungszeit
Montag von 17 bis 18 Uhr (Beginn: 04.11.2024)
Für Anfragen, die sich schnell klären lassen, reicht eine .
Für komplexere Fragen, die eine ausführliche Beratung erfordern (z.B. Vereinbarung von Prüfungsthemen, Studienberatung), vereinbaren Sie bitte einen Termin per .

In der vorlesungsfreien Zeit
Nach Vereinbarung per .

Um vorherige Anmeldung wird gebeten.

Sommersemester 2025

Proseminar: Einführung in die Philosophie: Handeln und Verstehen, Montag 11:40 bis 13:20 (HS S103/223) und Donnerstag 11:40 bis 13:20 (HS S103/123)
Seminar: Thomas Nagel: Der Blick von Nirgendwo, Mittwoch 11:40 bis 13:20 (HS S313/2159, gemeinsam mit Prof. Dr. Sophie Loidolt)

Proseminar: Ludwig Wittgenstein: Über Gewissheit, Mittwoch 16:15 bis 17:55 (HS S313/10, gemeinsam mit Prof. Dr. Carsten Dutt)

Proseminar: Tugendhat/Wolf: Logisch-semantische Propädeutik, Donnerstag 16:15 bis 17:55 (HS S101/104)
Blockseminar:Sinn und Form, Blockveranstaltung vom 25 bis 27.07.2025, Vorbesprechungen: Donnerstag 22.05. und 10.07.2025 von 18:05 bis 19:40 (HS S313/215, gemeinsam mit Luis Basler, MA)