2. Juni 2025: Workshop mit Tao du Four (Cambridge) und Iulia Statica (Sheffield)
Space and Generation: Between Postsocialist and Postcolonial Worlds
Dr. DuFour und Dr. Statica arbeiten im Bereich der Architekturgeschichte und Architekturtheorie und verbinden dies mit Philosophie, ethnographischen Methoden und Dokumentarfilm. Im Workshop werden sie Teile ihrer Filme präsentieren und wir werden anhand ihrer Texte in eine gemeinsame Diskussion kommen.
Der Dokumenentarfilm My Socialist Home (Iulia Statica, Adrian Catu) setzt sich den Erfahrungen vor allem von Frauen im postsozialistischen Wohnungsbau auseinander; Possible Landscapes (Natalie Melas, Kannan Arunasalam, Tao DuFour) untersucht Erfahrungen geschichtlicher und generativer Umwelt in der postkolonialen Karibik mit Schwerpunkt auf Trinidad und Tobago.
Der Workshop findet im Rahmen der Reihe Praktische Philosophie und Phänomenologie statt.
2. Juni 2025, 14 – 18 Uhr, Institut für Philosophie (Glockenbau, Wissenschaftsschloss Darmstadt) im Besprechungsraum
Kontaktieren Sie uns gerne für eine Zusendung der Texte und Links zu den Filmen (unten finden Sie Angaben zu den Texten und weiterführende Links). Für den Workshop bitten wir um eine kurze Anmeldung unter: hiwi@phil.tu-…
----------
(opens in new tab) YouTube-Video
DuFour, Tao. (2023) 'Environmentality: A Phenomenology of Generative Space in Husserl.' Research in Phenomenology 53: 331-358.
Statica, Iulia: “The Phantasmagoria of the Communist Interior”, in: Urban Phantasmagorias. Domesticity, Production and the Politics of Modernity in Communist Bucharest, Routledge 2024.
Statica, Iulia: “From Biopolitics of the Lived Body, Maternity, Reproduction and Domestic Space in Socialist Bucharest (1965–89)”, published in Architectural Histories.
(opens in new tab) Dr. Iulia Statica
(opens in new tab) Dr. Tao DuFour
Alle Veranstaltungen der Reihe im Überblick