In Debate 2025
Darmstädter Tage für junge phänomenologische Forschung: Natur • Wahrnehmung • Welt
07. Februar
10:15 Begrüßung
10:30 Luise Henckel (Institut für Sozialforschung, Frankfurt)
Kolja Huth (Goethe Universität, Frankfurt)
Wirrnis in einer Wirrnis.
Gestalttheorie und Kritische Theorie.
11:20 Vanessa Ossino (Universität zu Köln • Universität Fribourg)
Die Medialität des Erfahrungsfeldes
im Kontext von Natur und Gesellschaft.
12:15 Martin Renz (Goethe Universität, Frankfurt)
Situationalität und Welt bei Arendt.
13:00-14:00 Pause
14:00 Katrin Felgenhauer (Universität Leipzig)
Der Anspruch der Natur.
Zur Normativität des Lebens.
14:50 Aurora Sauter (Goethe Universität, Frankfurt • SFB1604 Production of Migration)
Lukas Nehlsen (Universität zu Köln • Universität Witten/Herdecke)
Neue Narrative braucht das Land?
Narrativität und die Phänomenologie der Klimakrise.
15:35 Abschlussrunde
Für Organisatorisches und Anmeldung können Sie sich gerne an Luis Basler wenden.
Raum: S312/11; Residenzschloß 1, 64283 Darmstadt